Das Gottlieb-Daimler Stadion


Das Gottlieb-Daimler Stadion, darunter die Hans-Martin Schleyer Halle

Die Bau-Chronik des Gottlieb-Daimler-Stadions

1933 Bau des Stadions zum Deutschen Turnfest 1933. Planung durch Architekt Dr. Schmidt, städtisches Hochbauamt.

1935 Errichtung der ersten Holztribüne

1949 Umbenennung der ehemaligen Kampfbahn in Neckarstadion

1949-1951 Bau der offenen Gegentribüne

1955/1956 Erweiterung der Stehwälle der Cannstatter und Untertürkheimer Kurve

1963 Bau der ersten Flutlichtanlage

1969 Einbau der ersten Kunststofflaufbahn in Deutschland ( zweite in Europa )

1971-1973 Stadionausbau zum Deutschen Turnfest

1973 und zur Fußball - Weltmeisterschaft 1974, insbesondere Neubau der Haupttribüne Einbau einer alphnumerischen Anzeigetafel.Planung durch Architekten Siegel, Wonneberg & Partner, Stuttgart

1986 Einbau der ersten Video-Vollmatrix-Anzeigetafel
in Farbtechnik in Deutschland zu den
XIV. Leichtathletik-Europameisterschaften 1986

1990 Einbau einer Rasenheizung und Erneuerung des Stadionrasens

1993 Umbenennung Neckarstadion in Gottlieb - Daimler Stadion


Zuschauerplätze: 53218
Stehplätze: 6137
Stehplätze überdacht: 6137
Sitzplätze: 47081
Sitzplätze überdacht: 47081
Bemerkung: Eines der modernsten Stadien in Deutschland